Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters GESUNDHEITSTECHNOLOGIE
Universitäten, die pharmazeutische Industrie und nicht zuletzt junge Unternehmerinnen und Unternehmer – die Gründerinnen und Gründer sogenannter HealthTech Start-ups –, entwickeln eine Vielzahl an Technologien, die in der Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten zur Anwendung kommen.
Jungunternehmerinnen und -unternehmer finden in der Gesundheitsbranche mit ihren Produkten ein hochkompetitives Umfeld vor, sprich: Es ist nicht leicht Investoren zu finden, die an die Idee hinter dem bzw. an das Produkt selbst glauben und Geld in die Hand nehmen. Und: Der Medizinbereich ist durch viele regulatorische Anforderungen gekennzeichnet, bspw. wenn es um die Zulassung eines medizinischen Geräts geht. Hinzu kommen die unternehmerischen Herausforderungen, denen sich jedes Start-up stellen muss.
Der Health Hub Vienna ist eine Plattform die es sich zum Ziel gesetzt hat, Österreich in der HealthTech-Branche international Gehör zu verschaffen und Produkte von Start-ups bis hin zur Marktreife zu unterstützen. Mit an Bord sind die Pharmaindustrie, Medizinproduktehersteller, private und öffentliche Versicherungsunternehmen sowie Gesundheitsdienstleistungsanbieter, die Start-ups aktiv unter die Arme greifen.
Was nutzt es aber, wenn man ein tolles Produkt hat, wenn niemand davon weiß? Diesen Missstand will die RMA Gesundheit GmbH mit dem Gesundheitsportal gesund.at sowie den 127 Zeitungen der Regional Medien Austria aufheben. „gesund.at bietet seinen Usern niederschwellige Informationen im Bereich der Gesundheitsprävention an. Viele Start-ups haben es sich zum Ziel erklärt, mit ihren innovativen Produkten einen Mehrwert für die Gesundheit der Bevölkerung zu schaffen. Dieses Unterfangen unterstützen wir sehr gerne, indem wir uns allen Start-ups als Kommunikationsplattform anbieten“, sagt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH.
Was bedeutet dies nun konkret für den gesund.at-Userin bzw. -User? Sie erfahren im Gesundheitsfenster „Gesundheitstechnologie“ zeitnah von aktuellen medizinischen Innovationen und lernen die Macher hinter den neuen Technologien kennen.
Lesen Sie das Interview mit Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH, auf www.derbrutkasten.com.
Ein Start-up (vom engl. „to start up“ = gründen, bzw. in Gang setzen) bezeichnet ein “junges, noch nicht etabliertes Unternehmen, das zur Verwirklichung einer innovativen Geschäftsidee (häufig in den Bereichen Electronic Business, Kommunikationstechnologie oder Life Sciences) mit geringem Startkapital gegründet wird”.
HealthTech, kurz für Health Technology, ist eine Kombination von medizinischem und technischem Wissen zur Lösung gesundheitlicher Probleme. HealthTech umfasst alles von Arzneimittel, Impfstoffe, medizinische Geräte und Verfahren bis zur allgemeinen Verbesserung medizinischer Systeme.