Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters GESUNDHEITSTECHNOLOGIE
Wie sieht die Medizin von morgen aus? Welche technologischen Trends werden die medizinische Zukunft prägen? Wie profitieren Patientinnen und Patienten von neuen Möglichkeiten im Rahmen der digitalen Medizin? Das alles sind Fragen, die bei der Konferenz "Darwin’s Circle Health" am 23. Mai im Van Swieten Saal der MedUni Wien diskutiert werden.
Hochkarätige Gäste aus dem In- und Ausland präsentieren Beiträge zu künstlicher Intelligenz, Präzisionsmedizin, Digitalisierung, ethischen Aspekten, Gesundheitswesen 4.0, Medizin in der Cloud oder der Kooperation von Menschen und Robotern. Für den fachlichen Inhalt bildete die MedUni Wien gemeinsam mit Darwin’s Circle einen Kuratorenkreis aus Medizin-Expertinnen und -Experten unter der Leitung von MedUni-Wien-Vizerektorin Michaela Fritz, verantwortlich für Forschung und Innovation. Hier geht es zum detaillierten Programm.
In Wien finden nicht nur Diskussionen über die Zukunft statt, es wird auch fleißig daran gearbeitet, die nötige Infrastruktur dafür zu schaffen. Ab 2022 wird das Zentrum für Präzisionsmedizin errichtet, das durch Sponsoren und private Spenden finanziert wird. Die Ticketerlöse der Digital-Health-Konferenz kommen diesem Projekt zugute. Der Fokus des neuen Zentrums liegt insbesondere auf biomedizinischer Forschung, klinischen Studien, Genom-Technologie, Bioinformatik und IT.
Wann: Donnerstag, 23. Mai 2019, 9-18 Uhr
Wo: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Tickets und alle Infos unter https://darwins-circle.com/health.