Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters GESUND IM WALDVIERTEL
Durch Maßnahmen der Orthopädischen Rehabilitation verbessern die Patienten nach Operationen, (Sport-)Verletzungen oder Unfällen, aber auch bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, die Mobilität und Lebensqualität wieder. Nach der eingehenden Erstuntersuchung erstellen die erfahrenen Ärzte und Fachärzte für Orthopädie ein individuelles Therapieprogramm. Dabei bilden aktive und aktivierende Bewegungstherapien die Schwerpunkte, um unter Anleitung des Physiotherapeuten, die geschwächte Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.
Das Moorheilbad Harbach bietet in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt das Programm „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ an.
Neben der Behandlung des Grundleidens im Bewegungs- und Stützapparat steht die Verbesserung der Lebensstilfaktoren Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung im Mittelpunkt. Die Gesundheitsvorsorge Aktiv beinhaltet mehr Bewegungseinheiten und aktive Therapien.
Seit der Eröffnung 1980 werden im Kurzentrum die besonderen Heilkräfte des Harbacher Hochmoors mit vielfältigen modernen Behandlungsmethoden kombiniert. Diese Verbindung ist Basis für die gezielte Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Das Moorheilbad Harbach ist Vertragspartner der österreichischen Sozialversicherungen.
Für die Betreuung von Patienten mit chronischen Schmerzen wurde im Moorheilbad Harbach der Behandlungsschwerpunkt "Schmerztherapie" geschaffen. Dabei wird versucht Ihre Schmerzen zu lindern und Ihnen Möglichkeiten gezeigt, um mit dem Schmerz besser umzugehen. Chronischer Schmerz hat Auswirkungen auf den seelischen Zustand, denn er kann zu Angst, Hilflosigkeit, Leistungsabfall oder Depression führen. Der Fokus liegt daher auch darauf, den negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.
Im Wirbelsäulenzentrum behandeln wir Menschen mit beginnenden Wirbelsäulenproblemen, chronischen Rückenschmerzen, akuten Schmerzzuständen sowie nach Operationen. Für die Behandlung stehen klassische Therapien ebenso wie das innovative Davd-System und der Spineliner zur Verfügung.
Das Angebot von Xundwärts umfasst sportmedizinische Diagnostik, Leistungstests, Programme zum Erlernen und Perfektionieren des Laufens und Nordic Walkings, ein umfangreiches Streckennetz sowie Xundwärts-Parcours zur Verbesserung koordinativer Fähigkeiten. Die Freude an der Bewegung in der Waldviertler Landschaft steht bei allen Xundwärts-Angeboten für Profi- als auch Hobbysportler im Vordergrund.
Das Moorheilbad Harbach arbeitet mit führenden Ärzten, wie Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger, sowie Krankenhäusern und Universitäten, wie der Donau-Universität Krems, zusammen. Dadurch fördern wir unseren Wissensvorsprung und die Patienten und Gäste können auf hohe Qualität in Medizin und Therapie vertrauen.
Geschäftsführerin Karin Weißenböck über die Wichtigkeit gut ausgebildeter Mitarbeiter: "In unserem Betrieb wird den Mitarbeitern viel an fachlichem Wissen und sozialer Kompetenz abverlangt. Darum legen wir auf ihre Aus- und Weiterbildung großen Wert. Das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Indem wir in eine laufende Aus- und Weiterbildung investieren, investieren wir in die Zukunft des Betriebes und der Region." Zudem wird den Mitarbeitern ein eigenes Lebensstil-Programm mit jährlich wechselnden Angeboten u. v. m. geboten.
Weitere Informationen unter www.xund-jobs.at.
Das Moorheilbad Harbach legt großen Wert auf gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Küche kreiert aus den regionalen, biologischen Produkten des "Ökologischen Kreislaufs Moorbad Harbach" vielfältige kulinarische Köstlichkeiten. Für die xunde Küche wurde das Moorheilbad Harbach mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. Die Grüne Haube steht für Naturküche auf höchstem Niveau.
Der 1990 gegründete "Ökologische Kreislauf Moorbad Harbach" ist ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus. Die beteiligten Landwirte pflegen die kleingliedrige Kulturlandschaft und garantieren hochwertigen organischen Biolandbau, die Wiederverbreitung alter Tierrassen sowie deren artgerechte Haltung. Eine eigene Biomolkerei und weitere kleingewerbliche Betriebe veredeln die Produkte der Biobauern, mit denen die Gäste und Patienten im Moorheilbad Harbach bei ihrem Aufenthalt – geschmackvoll und kreativ zubereitet – verwöhnt werden.
Die Xundheitswelt ist eine Kooperation der Gesundheitsbetriebe Moorheilbad Harbach, Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und Lebens.Resort Ottenschlag mit vier Wohlfühlbetrieben der Region. Ihr gemeinsames Ziel ist es, ihren Gästen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. Alle sieben Xundheitswelt-Betriebe sind mit dem "Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe" und die Küchen mit dem "Qualitätszeichen der Austria Bio Garantie" ausgezeichnet.
"Beste Gesundheit" ist eine Partnerschaft von sieben führenden Gesundheitsbetrieben in Niederösterreich, darunter auch das Moorheilbad Harbach. In jedem Beste Gesundheit-Betrieb profitiert der Gast von kompetenter medizinischer Betreuung, modernster Diagnostik und individueller Therapie. Zudem liegt der Schwerpunkt auf einer angenehmen Atmosphäre und gesunden Ernährung mit Produkten aus der Region.
Alles Weitere finden Sie auf der Homepage des Moorheilbads Harbach, https://www.moorheilbad-harbach.at/.