Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters ALLERGIE
Allergien auf ein bestimmtes Lebensmittel sind – im Vergleich zu Unverträglichkeiten - vergleichsweise selten. Wenn beispielsweise der Konsum eines Apfels zu klassischen Symptomen – Kribbeln bzw. Brennen der Zunge, juckender Hautausschlag, Schwindel – führt, weist dies vermutlich auf eine Kreuzallergie hin. Dabei ist der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein allergisch, sondern reagiert auch auf ähnliche Vertreter.
Prinzipiell sind diese Kreuzreaktionen bei allen Allergien möglich, bei Pollen und Lebensmittel sind Überschneidungen aber besonders häufig. So treten etwa mehr als die Hälfte aller Birkenpollen-Allergiker auch Beschwerden beim Genuss von bestimmten Kern- und Steinobstsorten auf. Wer die genannten Symptome aufweist, sollte in jedem Fall einen Allergologen aufsuchen, um jenen Auslöser zu identifizieren, der Probleme bereitet.
Dies erfolgt mit Hilfe des sogenannten Allergietests, wobei sich dieser in vielen Fällen zur Detektivarbeit entwickelt. Wenn etwa ein Fertiggericht für Beschwerden sorgt, kann die Hauptzutat ebenso der Auslöser sein wie ein unvermuteter Inhaltsstoff. Um für Klarheit zu schaffen, wird auch das Führen eines Allergie-Tagebuchs empfohlen, indem alle Mahlzeiten und die entsprechende Reaktion des Körpers eingetragen werden.