Nach dem Besuch der Toilette oder einem Ausflug an der frischen Luft reicht gründliches Händewaschen unter normalen Umständen völlig aus, um sich vor Viren und Bakterien zu schützen. Dieser Tage aber ist vieles anders, und so wird Desinfektion, die ansonsten nur im Spitalsbereich unumgänglich ist, auch in der privaten Hygiene gerade sehr geschätzt. Sinnvoll im Kampf gegen Sars-CoV-2 sowie andere Krankheitserreger ist sie nur bei richtiger Anwendung.
Dazu braucht es zunächst die richtigen Voraussetzungen. So ist etwa nicht jedes Produkt für jede Oberfläche gedacht. Auf der Packung findet sich in der Regel ein Hinweis, ob es sich um ein Desinfektionsmittel für Hände handelt. Ist das gewährleistet, muss man noch darauf achten, dass die Hände trocken sind. Wer gleich nach dem Händewaschen desinfizieren möchte, sollte sich also dazwischen gut abtrocknen.
Schritt für Schritt funktioniert richtiges Desinfizieren ähnlich wie Händewaschen:
In Bezug auf Sars-CoV-2 gilt, dass Desinfizieren prinzipiell nicht schaden kann. Sinnvoll ist es allerdings nur nach etwaigen Ausflügen ins Freie oder dem Kontakt mit einem Mitmenschen, also z. B. einem Postboten oder einem Essenslieferanten. Einfach ohne Anlass mitten am Tag die Hände zu desinfizieren ist ohne Wert für die Hygiene und schützt nicht vor dem Coronavirus. Auch eine Kombination aus Händewaschen und Desinfektion ist nur in seltenen Fällen sinnvoll. Sind die Hände schmutzig, sollte man sie waschen. Bei – auf den ersten Blick – sauberen Händen ist hingegen eine Desinfektion ratsam. Wer die Hände zu stark strapaziert, riskiert ansonsten trockene und spröde Haut.
Ähnliches gilt auch für die Desinfektion von Oberflächen. Wer den Vorgaben der Bundesregierung folgt und nach jedem Ausflug zu allererst ins Badezimmer geht, um die Hände zu reinigen, muss sich nicht vor Viren auf Tischplatten, Handybildschirmen oder Computertastaturen fürchten. Ganz anders sieht es logischerweise für Angestellte in Supermärkten aus. Hier lohnt es sich sehr wohl, etwaige Theken, aber eben auch private Gegenstände wie das Smartphone regelmäßig mit einem dafür geeigneten Desinfektionsmittel zu reinigen.