×

Coronavirus: 5 Tipps um sozial zu bleiben

Mann telefoniert mit seinen Freunden per Videokonferenz
Diesen Artikel mit Freunden teilen
Videokonferenzen sind eine tolle Möglichkeit, um mit seinen Liebsten in Verbindung zu bleiben. (djile / Shutterstock.com)

Wegen des Coronavirus sind direkte persönliche Kontakte mit Menschen so gut wie möglich zu vermeiden. Doch welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, um trotzdem mit unseren Liebsten in Verbindung zu bleiben?

Eines steht fest: Wäre das Coronavirus vor 20 oder 30 Jahren ausgebrochen, wäre unser Kontakt zur Außenwelt noch viel stärker eingeschränkt gewesen. Heutzutage sind ein Videoanruf oder eine Videokonferenz mit mehreren Gesprächspartnern keine Hexerei mehr. Auch das Verschicken von Video-Botschaften, einer Sprach- oder Textnachricht, geht schnell und einfach. In diesem Zusammenhang muss man zugeben, dass die digitale Kommunikation ein großer Vorteil ist.

Familientreffen

Besonders wichtig ist es – vor allem in dieser Zeit – mittels Telefon, Chat und Videokonferenz regelmäßigen Kontakt zur Familie zu pflegen. In Krisensituationen hilft es, die Sorgen mit Angehörigen zu teilen, jedoch sollte das Thema Coronavirus nicht das ganze Gespräch dominieren. Es ist wichtig, auf den Gesprächspartner einzugehen, um zu erkennen, wann das Thema zu viel oder zu belastend für ihn wird.

Gemeinsam Sport treiben

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ist man noch mehr dazu verleitet, den ganzen Tag auf der Couch zu verbringen. Doch gerade jetzt ist es wichtig, seinen Schweinehund zu überwinden und aktiv zu bleiben. Die perfekte Alternative zu einem Fitnesscenterbesuch ist das Homeworkout. Das Internet bietet viele verschiedene Workoutvideos, die ganz einfach zu Hause nachzumachen sind. Doch sich alleine dazu aufzuraffen, fällt meistens schwer. Deshalb ist es ein guter Zeitpunkt, dies mit den Freunden zusammen zu machen. Wie das möglich ist? Ganz einfach über Videokonferenz. So geht nicht nur das Workout leichter von der Hand, sondern es macht auch gleich viel mehr Spaß. Weitere Tipps, wie Sie sich trotz des Coronavirus fit halten können, finden Sie auch unter Coronavirus: 9 Tipps für die Fitness.

Feierabend in virtueller Runde

Eine weitere Möglichkeit wäre das Feierabendbier per Videokonferenz mit Kollegen und Freunden zu genießen. Zwar handelt es sich dabei nicht um einen vollwertigen Ersatz für ein nettes Zusammentreffen in einer Bar. Trotzdem macht es auf jeden Fall mehr Spaß als den Abend alleine zu Hause zu verbringen. Außerdem hilft es, nicht nur über die Arbeit oder das Coronavirus zu sprechen. Stattdessen kann man sich Kochideen von anderen holen oder darüber plaudern, was man mit seinen Haaren ohne Friseurbesuch macht. Solange die Internetverbindung stabil ist, lässt es sich fast vergessen, dass man sich nicht im selben Raum befindet.

Brettspiel im Netz

Es muss aber nicht nur beim Plaudern und gemeinsamen Trinken bleiben. Als Alternative bieten sich viele verschiedene Spiele im Netz an. So kann man z.B. Brettspiele und Quizze ganz einfach online spielen oder man liefert sich eine hitzige Schlacht bei den altbekannten Spielen Stadt, Land, Fluss oder Schiffe versenken. Das macht nicht nur Spaß, sondern regt auch die Gehirnzellen an.

Altbekanntes für Gamer

Für die Gamer unter uns ist dies natürlich alles nichts neues. Seit Anfang der 90er-Jahre sind die ersten Multiplayer-Online-Games am Markt. Seitdem ist das Angebot massiv gewachsen. Dabei wird nicht nur schnelle Reaktion oder Konzentration benötigt, sondern man kann sich gleichzeitig mit den Mitspielern im Chat unterhalten und austauschen. Dabei wird nicht nur der soziale Kontakt beibehalten, sondern man wird auch von der aktuellen Situation und Isolation abgelenkt.

Coronavirus: Mehr Infos

Auf gesund.at sind weitere Informationen rund um das Coronavirus zu finden. Lesen Sie etwa, wie Sie richtig desinfizieren oder wie das Immunsystem gestärkt wird.

AUTOR


Carola Bachbauer, BA
REDAKTIONELLE BEARBEITUNG


Michael Leitner


ERSTELLUNGSDATUM


09.04.2020