Der Erdapfel ist im Vergleich zu anderen kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln – wie etwa Reis oder Nudeln – relativ kalorienarm. Viele meiden sie, weil sich der Mythos, wonach die darin enthaltenen Stärke (Kohlenhydrate) ein Dickmacher sein soll, hartnäckig hält. Dabei kommt der Erdapfel seinem schlechten Ruf nur dann nach, wenn er fettreich zubereitet wird: z.B. in Form von Chips oder Pommes. Ernährungswissenschaftern nach stellt das Kochen mitsamt der Schale die gesündeste Zubereitungsart dar.
Mit nur rund 70 Kilokalorien je 100g steckt im Erdapfel rund 5-mal weniger Energie als in Nudeln oder Reis. Problematisch wird es, wenn sie fettreich zubereitet wird. Chips etwa schlagen mit rund 530 Kilokalorien je 100g zu Buche. Auch die Angst vieler, aufgrund der im Erdapfel enthaltenen Kohlenhydrate zuzunehmen, entspricht der Wahrheit nur bedingt. So hat z.B. Fett mehr als doppelt so viele Kilokalorien wie die Stärke in den Kartoffeln.
KALORIENTABELLE (KILOKALORIEN JE 100G) ZUM VERGLEICH | |
---|---|
Erdäpfel (gekocht) | 70 kcal |
Chips | 539 kcal |
Pommes frites | 290 kcal |
Reis | 347 kcal |
Nudeln | 360 kcal |
Experten raten dazu, Erdäpfel immer mitsamt der Schale zu kochen oder sie alternativ in nur 4 Minuten in der Mikrowelle zuzubereiten. Warum mit Schale? Ganz einfach: In ihr befinden sich eine Menge Vitamine und Mineralstoffe.