×

7 Ernährungstipps gegen Stress

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Bleibt schon wieder nur Zeit für Fast Food? Mit ein paar einfachen Tipps können Sie sich nicht nur schnell etwas Gesundes zaubern, Sie können sogar Stress damit reduzieren! (Andrey Popov / Fotolia)

Stress ist für viele zum ständigen Begleiter geworden, der aber nicht gänzlich unkontrollierbar ist. Mit dem Einhalten unserer 7 Ernährungstipps kann man gegen den Arbeitsdruck ankommen.

Nicht zuletzt aufgrund von Stress sind psychische Probleme wie Burnout oder Depressionen zu Volkskrankheiten unserer Zeit geworden. Neben gezielten Aktivitäten wie Yoga, entsprechenden Atemübungen oder der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, kann auch richtige Ernährung helfen. Mit diesen 7 Tipps können Sie Stress durch schnelle Maßnahmen effektiv bekämpfen.

Ernährungstipp 1 gegen Stress: Langsam essen

Unter Leistungsdruck stehende Menschen tendieren oft unbewusst dazu, Speisen geradezu zu verschlingen. Doch gerade wenn Sie viel Stress verspüren, sollten Sie versuchen, sehr langsam zu essen. Falls Ihnen das am Anfang schwer fällt, konzentrieren Sie sich darauf, jeden Bissen bewusst 20 bis 30 Mal zu kauen.

Ernährungstipp 2: Auf die Menge achten

In stressigen Situationen neigen Menschen dazu, mehr zu essen. Das ist nicht nur eine alberne Angewohnheit, sondern ist auch auf die Aktivierung verschiedenster Hormone in unserem Gehirn zurückzuführen. Gegen diesen Instinkt sollten Sie bewusst ankämpfen, vor allem wenn Sie prinzipiell auf Ihre Ernährung achten möchten. Ansonsten kann ein Teufelskreis entstehen, weil das unkontrollierte Snacken frustriert und zu noch mehr Stress führt.

Ernährungstipp 3 gegen Stress: Müsli

Ein gutes Müsli ist für Stress-Opfer der perfekte Start in den Tag. Mit fettarmer Milch (alternativ: mit fettarmen Joghurt) und Obst kombiniert, liefert es genug Energie für den Tag, ohne den Körper mit ungesunden Stoffen hoch zu putschen. Doch Müsli ist nicht gleich Müsli: In manchen steckt viel Zucker, während es an wichtigen Ballaststoffen mangelt.

Ernährungstipp 4 gegen Stress: Bananen

Bananen sind nicht nur sehr praktisch zum Mitnehmen, sie sind auch ein klassisches Mood Food für gute Laune. In ihnen stecken jede Menge gesunde Vitamine und Spurenelemente, die unserem Körper gut tun. Außerdem beinhalten sie den Stoff Tryptophan, der im Gehirn die Bildung des Glückshormons Serotonin fördert.

Ernährungstipp 5 gegen Stress: Zucker widerstehen

Wenn Sie sich bewusst ernähren möchten, müssen Sie bei Stress besonders aufpassen. Denn das Gefühl, gehetzt zu sein, steigert in unserem Körper auch das Verlangen nach Zucker. Daher greifen wir in Drucksituationen besonders gerne zu süßen Speisen.

Ernährungstipp 6 gegen Stress: Fisch

Dass Fisch hilft, Stress zu reduzieren, liegt an den im Ernährungswesen oft gelobten Omega-3-Fettsäuren. Denn sie haben nicht nur zahlreiche gesundheitliche Vorteile - Hilfe bei der Gehirnentwicklung, Schutz vor Erkrankungen des Gehirns, gut für den Blutdruck - sondern machen auch gute Laune. Statistiken belegen, dass in Ländern mit einem besonders hohen Fischkonsum Depressionen weitaus seltener vorkommen.

Ernährungstipp 7 gegen Stress: Fettarme Speisen bevorzugen

Eine große Portion lecker frittierter Pommes oder eine saftige Leberkäsesemmel können in der Mittagspause durchaus verlockend aussehen. Entspannend ist fettreiches Essen aber ganz und gar nicht, denn Stress kann dadurch sogar noch verstärkt werden.

AUTOR


Michael Leitner
REDAKTIONELLE BEARBEITUNG


Mag. Silvia Feffer-Holik


ERSTELLUNGS-/
ÄNDERUNGSDATUM


09.03.2016 / 11.06.2019
QUELLEN
I. Kiefer, W. Lalouschek: "Stressfood. Mit Ernährung und Stressmanagement aus der Burnout-Falle". Kneipp-Verlag, Wien, 2009.