In ungespritzten Orangenschalen stecken eine Menge Inhaltsstoffe, von denen der Körper profitieren kann. Sie enthalten 60 verschiedene Typen von Flavonoiden und über 170 verschiedene pflanzliche Nährstoffe, darunter Pektine, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Regelmäßig ins Essen gemischt, helfen Orangenschalen von Früchten aus Bioanbau beim Verlust von Übergewicht, lindern Atemwegsbeschwerden, beugen Verdauungsproblemen und sogar Krebs vor. Die Power-Schalen – bestenfalls aus biologischem Anbau und natürlich ohne Spritzmittel – können aber noch mehr, wie die folgenden 7 Gesundheitsfakten zeigen.
Haben Sie häufig mit üblem Mundgeruch zu kämpfen? Kauen Sie anstatt Kaugummis etwas Schale von Bio-Orangen. Das hält nicht nur den Atem frisch, sondern hat auch eine zahnaufhellende Wirkung aufgrund des natürlichen Bleichmittels in der Schale. Zähneputzen sollten Sie erst einige Zeit nach dem Schalengenuss: Die enthaltene Säure macht den Zahnschmelz empfindlicher, durch putzen wird dieser angegriffen und empfänglicher für Zahnschäden.
Orangenschalen sind sehr kalorienarm und reich an Ballaststoffen. Peppen Sie Süßspeisen oder Salate mit würzigen Raspeln der Schale auf. Sie nehmen dadurch nicht nur weniger Kalorien über den Tag verteilt auf, sondern unterstützen den Körper auch bei der Fettverbrennung. Orangenschalen sind eine sinnvolle Ergänzung in der Bekämpfung von Übergewicht.
Blähungen, Verstopfung und saures Aufstoßen sind sehr unangenehm und können die Lebensqualität beeinträchtigen. Versuchen Sie es mit dem Verzehr von Orangenschalen. Sie bestehen unter anderem aus sogenannten nicht-löslichen Polysacchariden, eine Gruppe von essbaren Ballaststoffen (Pektine, Tannine und Hemicellulose). Diese Stoffe sorgen für eine kürzere Verweildauer der Nahrung im Darm, reduzieren Blähungen und Sodbrennen.
Vor allem Jugendliche kennen das Problem: Pickel und Unreinheiten hinterlassen oft dunkle Flecken auf der Haut. Orangenschalen sind randvoll mit Vitamin C und hellen auf die Haut gerieben unschöne Stellen wieder auf.
Die unterschätzte Schale kann sogar noch mehr. Sie vermag sogar das Risiko für Herzinfarkt oder hohen Cholesterinspiegel zu senken. Zu verdanken ist dies dem Inhaltsstoff Nobiletin, der eine Herz-schützende Wirkung hat. Bestreuen Sie Ihre Gerichte regelmäßig mit den frisch schmeckenden Schalen und tun Sie so etwas für Ihre Herzgesundheit.
Laut verschiedener Studien kann der vermehrte Verzehr von Orangenschalen Brustkrebs, Darmkrebs sowie Hautkrebs effektiv vorbeugen. Die Schalen können schädliche Inhaltsstoffe aus Lebensmitteln filtern. Diese gelangen so nicht in den Kreislauf und können die Zellen nicht schädigen. Tumore entstehen aufgrund der Entartung von Zellen. Die "Orangenhaut" fungiert sozusagen als freier Radikalfänger.
Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis "rauben" Betroffenen oft den Atem. Neben einer medikamentösen Behandlung kann das Essen von Orangenschalen unterstützend wirken. Sie haben eine lungenreinigende und schleimlösende Wirkung.