Plötzliche Gewichtszunahme: 6 mögliche Ursachen

Frau bekommt den Knopf ihrer Hose nicht zu
Wenn die Hose plötzlich nicht mehr zugeht, kann das verschiedene Ursachen haben.
© kryzhov / Shutterstock.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Das Körpergewicht ist keine Konstante und kann sich stets verändern. Eine plötzliche starke Gewichtszunahme hat aber womöglich medizinische Gründe.

Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Prinzipiell darf das eigene Gewicht nicht als feste Zahl verstanden werden. Bereits der Zeitpunkt der Gewichtsabfrage spielt eine Rolle. Ob wir uns morgens vor dem Frühstück oder mittags gleich nach dem Essen auf die Waage stellen, beeinflusst das Ergebnis ebenso wie unbeeinflussbare biologische Faktoren. Dennoch sind sehr starke Veränderungen binnen kurzer Zeit ungewöhnlich und sollten hinterfragt werden. Das sind sechs mögliche Ursachen für eine plötzliche Gewichtszunahme:

Einige Medikamente können als Nebenwirkung für eine relativ rasche Gewichtszunahme sorgen. Zu nennen ist beispielsweise Kortisol, das sich als Bekämpfer von Entzündungen bewährt hat, zugleich aber leider den Energieverbrauch senkt und den Appetit erhöht. Auch Typ-2-Diabetiker haben zu Beginn der Therapie oftmals neue oder verstärkte Gewichtsprobleme. Denn Insulin erhöht die Fettmasse und in weiterer Folge auch das Körpergewicht.

Eines vorweg: Mit dem Rauchen aufzuhören ist unter allen denkbaren Umständen immer eine gute, gesunde Idee. Dennoch zeigt eine Studie, dass man im ersten Monat des Tabakverzichts im Schnitt einen Kilogramm zunimmt. Experten zufolge unterdrückt womöglich das Nikotin den Hunger, zudem sorgt der Rauchstopp für Stress, welcher wiederum unterbewusst durch Überessen kompensiert wird. Dieselbe Studie verweist allerdings auch auf 16 % der Versuchsteilnehmer, die über das erste rauchfreie Jahr ihr Gewicht reduzierten.

Das Polyzistische Ovar-Syndrom (PCOS) ist eine Stoffwechselstörung bei Frauen, welche unter anderem dafür sorgt, dass die Eierstöcke zu viel männliche Sexualhormone produzieren. Symptome, mit denen Betroffene oft zu kämpfen haben, sind:

Außerdem tritt bei vielen eine plötzliche Gewichtszunahme auf. PCOS ist unheilbar, kann mittels gesunder Ernährung, ausreichend Sport und hormoneller Behandlung aber positiv beeinflusst werden.

Ein gesunder Schlafrhythmus ist für das Funktionieren unseres Organismus unverzichtbar. Wer den Schönheitsschlaf regelmäßig zu kurz kommen lässt, wird sich womöglich auch mit einer unerwünschten Gewichtszunahme konfrontiert sehen. Einer Studie aus 2013 zufolge tendieren Betroffene eines Schlafmangels dazu, mehr Kohlenhydrate zu sich zu nehmen als notwendig wäre.

In seltenen Fällen hängt eine Gewichtszunahme mit Herzproblemen zusammen. Ein geschwächter Herzmuskel ist womöglich nicht mehr in der Lage, Blut ausreichend weiterzupumpen. So bildet sich vor dem Herzen ein Rückstau, der sich in sogenannten Wassereinlagerungen (Ödeme) äußert. Dass eine zuvor unerkannte Herzkrankheit der Auslöser ist, ist eher unwahrscheinlich. Personen, die wegen Herzproblemen bereits in Behandlung sind, sollten den Verdacht auf Wassereinlagerungen allerdings immer sofort abklären lassen.

Wenn die Schilddrüse nicht auf Vollbetrieb arbeiten kann, verlangsamt dies auch den Stoffwechsel. Eine Schilddrüsenunterfunktion löst daher bei vielen Betroffenen zumindest vorübergehende Gewichtsprobleme aus. Weitere Symptome sind:

Wenngleich chronisch verlaufend, ist die Schilddrüsenunterfunktion meist gut behandelbar. Die in zu geringen Mengen produzierten Hormone werden in Tablettenform nachgereicht, um die Symptome in Schach zu halten.

Lässt sich eine plötzliche, starke Gewichtsveränderung nicht vollständig durch eine Ernährungsumstellung erklären, sollte prinzipiell immer ein Arzt aufgesucht werden. Da zumindest in seltenen Fällen auch schwerwiegende Ursachen dahinter stecken können, ist eine Abklärung sinnvoll.


Autor:in:
Zuletzt aktualisiert:

10. August 2022

Erstellt am:

17. Juli 2019

Stand der medizinischen Information:

10. August 2022

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge