Dass die Tomate so gesund ist, verdankt sie ihrem natürlichen Farbstoff Lycopin. Dieser wirkt wie ein Schutz gegen chronische Erkrankungen und er verzögert die Zellalterung. Lycopin kann vom Körper besonders gut aufgenommen werden, wenn der Paradeiser mit etwas Fett gegart wird. Andere Vitamine sind hingegen hitzeempfindlich. Am besten verzehrt man die Tomaten sowohl gekocht als auch roh.
Ketchup und Co. werden aber hauptsächlich aus chinesischen und italienischen Tomaten hergestellt. Nur im Frischgemüseregal findet man im Sommer reichlich heimische Ware. Derzeit ist in Österreich Erntehochsaison. Auch heimische Bio-Tomaten, die immer in Erde wachsen und nicht das ganze Jahr über erhältlich sind, gibt es jetzt. Da Tomaten nicht für die Lagerung geeignet sind, legen sie in der Regel den Weg von der Pflanze über die Erzeugergemeinschaft in den Lebensmittelhandel innerhalb von ein bis drei Tagen zurück, zumindest in Österreich.
Dass die Natur die Paradeiser im Sommer reifen lässt, ist bestimmt kein Zufall. Tomaten haben nicht nur aufgrund ihres hohen Wassergehalts eine kühlende Wirkung. Das macht sie zum idealen Gemüse ian heißen Tagen.