Aus dem Nektar von Blüten gewinnen Honigbienen den süßen, goldenen Sirup. Über 200 erforschte Inhaltsstoffe enthält der Honig. Er ist das einzige natürliche Nahrungsmittel, das extrem lange haltbar ist. Erfolgreich bekämpft Honig schädliche Viren, Bakterien, und Pilze - auch im menschlichen Körper. Hier erfahren Sie, auf welche 5 Honig-Hilfen Sie vertrauen dürfen.
Bei Erkältungskrankheiten hilft Honig schneller wieder gesund zu werden. Ein Löffel davon in Tee, z.B. Ingwer-Tee eingerührt und langsam getrunken, und die Symptome werden gemildert. Das liegt an der natürlichen antibakteriellen sowie antiviralen Wirkung von Honig.
Übermäßige Entzündungsreaktionen im Körper verursachen und verschlimmern chronische Schmerzen, Migräne und Allergien. Honig, in Maßen genossen, verringert nachweislich das sogenannte C-reaktive Protein, das bei Blutuntersuchungen Aufschluss über Entzündungen im Körper gibt.
Honig ist ein schneller Energiespender. Bei längerer sportlicher Betätigung ist Honig, in Wasser gelöst, eine gesunde Alternative zu Energy-Drinks. Grüner Tee mit 1 TL Honig wirkt auch im Alltag leicht aufputschend und ist eine gute Abwechslung zu Kaffee.
Durch den entzündungshemmenden Effekt von Honig wird die Hautalterung von innen verlangsamt. Aber auch von außen, als Maske angewandt, verbessert Honig das Hautbild. Für 10 Minuten auf Gesicht, Lippen und raue Körperstellen aufgetragen, versorgt Honig die Haut mit Feuchtigkeit und bekämpft Bakterien, die unter anderem Akne auslösen.
In einer Studie reduzierte regelmäßiger Honig-Konsum schädliches LDL-Cholesterin und Triglyceride (Blutfette) im Blut und hob gleichzeitig das "gute" HDL-Cholesterin an. Somit könnte Honig langfristig auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Es gibt zahlreiche verschiedene Honigsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Konsistenz leicht unterscheiden. Die beiden Hauptgruppen sind Blütenhonig und Honigtauhonig. Honigtau wird von Läusen aus Pflanzensaft gebildet und anschließend von Bienen eingesammelt. Den größten Einfluss auf die Gesundheit hat aber nicht die Honigsorte, sondern die Verarbeitung.
Um von der Gesundheitswirkung des Honigs zu profitieren, sollten Sie beim Kauf folgendes beachten:
Herkunft: Regionalen, natürlichen und unbehandelten Honig bevorzugen
Farbe: Dunkler Honig ist in der Regel besser
Babys: unter 1 Jahr, da ein Risiko besteht, an einer bakteriellen Infektion durch das Bakterium Clostridium botulinum zu erkranken
Diabetiker: Honig hat einen hohen Zuckergehalt
Veganer: Honig ist nicht vegan, da es sich um ein von Tieren hergestelltes Produkt handelt
Trotz der vielen positiven Wirkungen auf die Gesundheit hat Honig einen hohen Zuckeranteil. Honig sollte deshalb Anstelle von regulärem Zucker verwendet werden und nicht zusätzlich. Ungefähr 1 EL pro Tag, ob in Backwaren, Tee oder als Aufstrich auf Vollkornbrot genossen, kann Ihre Gesundheit positiv beeinflussen.