Dies hat zur Folge, dass die Wirkstoffe in erhöhter Konzentration im Körper zirkulieren, durch die Überdosierung können Vergiftungserscheinungen auftreten. Furocumarine, kommen nicht nur in der Grapefruit, sondern beispielsweise in Bitterorangen oder Limetten vor. So kann auch der Konsum von Bitterorangenmarmelade ähnliche Wechselwirkungen hervorrufen.
Wissenschafter haben bei mehr als 85 Wirkstoffen festgestellt, dass ihre Wirkung durch den Genuss von Grapefruits beeinflusst wird bzw. können bei 43 ernsthafte Nebenwirkungen wie Nierenschädigungen, Herzprobleme, Probleme mit dem Muskelgewebe u. a. auftreten. Wie weitreichend die Schädigungen sind, ist von der Menge an Grapefruit(saft) und den individuellen Gegebenheiten abhängig: Bei manchen Personen reicht schon ein Glas Grapefuitsaft um in Kombination mit dem Wirkstoff Nebenwirkungen auszulösen, bei anderen ist regelmäßiger Konsum über Wochen ausschlaggebend.
Die Tabelle zeigt eine Auswahl an Arzneistoffen, für die eine Wechselwirkung mit Grapefruit bekannt ist oder vermutet wird:
ANWENDUNGSGEBIET | BETROFFENE ARZNEISTOFFE |
---|---|
Krebsbehandlung | Crizotinib, Dasatinib, Erlotinib, Everolimus, Lapatinib, Nilotinib, Pazopanib, Sunitinib, Vandetanib, Vemurafenib |
Behandlung oder Verhinderung von Infektionen | Erythromycin, Halofantrin, Maraviroc, Primaquin, Chinin, Rilpivirin |
Senkung des Cholesterinspiegels | Atorvastatin, Lovastatin, Simvastatin |
Behandlung von Herz- und Blutgefäßerkrankungen | Amiodaron, Apixaban, Clopidogrel, Dronedaron, Eplerenon, Felodipin, Nifedipin, Quinidin, Rivaroxaban, Ticagrelor |
Behandlung von psychischen Erkrankungen oder sonstige Wirkung auf das Gehirn | Alfentanil (oral), Buspiron, Dextromethorphan, Fentanyl (oral), Ketamin (oral), Lurasidon, Oxycodon, Pimozid, Quetiapin, Triazolam, Ziprasidon |
Behandlung von Übelkeit | Domperidon |
Unterdrückung der Immunabwehr | Cyclosporin, Everolimus, Sirolimus, Tacrolimus |
Behandlung von Harnwegserkrankungen | Darifenacin, Fesoterodin, Solifenain, Silodosin, Tamsulosin |