Vor allem vorbeugend und am Beginn einer Krankheit können Heilmittel aus der Natur gegen unangenehme Viruserkrankungen schützen und helfen. Sie stärken das Immunsystem und machen es weniger anfällig für Belastungen von außen oder halten den schon in den Körper eingedrungenen Virus in Schach. Zu den antiviralen Superstars gehören z.B. Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D und E, Probiotika, Zink, Knoblauch, Olivenblattextrakt, Grüner Tee oder Echinacea.
Es ist mittlerweile ein "alter Hut", an dem aber nach wie vor Wahres dran ist: Vitaminreiche Ernährung schützt und stärkt das Immunsystem. Vor allem Vitamin A (z.B. in Karotten), C (z.B. in Paprika), D (z.B. in Hering) und E (z.B. in Bohnen) unterstützen den Körper vor negativen Einflüssen, wie beispielsweise vor Keimen, die unter anderem Erkältungen auslösen.
Die kleine Knolle macht zwar schlechten Atem, ist aber umso besser für die Gesundheit. Knoblauch stärkt das Immunsystem, wodurch Viren, Pilze und Bakterien keine Chance haben. Am besten wird er in roher Form verzehrt, so kann sich seine Kraft am effektivsten entfalten.
Die beiden Spurenelemente sind in Kombination das beste Team im Kampf gegen grippale Infekte. Zink (z.B. in Käse oder Meeresfrüchten) hemmt die Vermehrung von Viren und kann so entstehenden Schnupfen, Husten und Co bremsen. Selen (z.B. in Paranüssen) hilft beim Aufbau von weißen Blutkörperchen, die der Organismus zur Verteidigung gegen Erreger benötigt.
Probiotika sind Bakterienstämme, die unter anderem in Naturjoghurt oder Sauerkraut enthalten sind. Sie stärken den Sitz des Immunsystems - den Darm, und sorgen dort für ein ausgewogenes Verhältnis der Bakterienflora.
Zwar muss die Wirkung von Olivenblattextrakt noch anhand klinischer Studien genauer erforscht werden, erste Ergebnisse zeigen jedoch, dass es wie Zink die Fähigkeit besitzt, die Vermehrung von Viren im Körper zu unterbinden. Bei Tests linderte Olivenblattextrakt Atemwegsinfekte und Lippenherpes.
"Abwarten und Tee trinken!", heißt es bei beginnender Verkühlung. Grüner Tee enthält Flavonoide, die Viren davon abhalten, die körpereigenen Zellen anzugreifen. Aus biologischem Anbau ist er am gesündesten und schmeckt auch am besten.