×

Studie erklärt, wie Blähungen besser riechen

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Gegen schlecht riechende Blähungen ist kein Kraut gewachsen, sondern Erdäpfel. (Anetlanda / Fotolia.com)

Bei Blähungen kann der Betroffene nur hoffen, dass sich die Geruchsbelästigung in Grenzen hält. Wissenschafter haben nun untersucht, unter welchen Voraussetzungen Darmwinde weniger stinken.

Pups, Putschi, Furz, Darmwind – Wie wir unsere Blähungen bezeichnen ist von Person zu Person etwas unterschiedlich. So lieblich diese Namen teilweise aber auch klingen mögen, allzu glücklich ist wohl niemand von uns, wenn er unangenehme Düfte absondert. Ist das Unglück erstmal eingeleitet, können wir nur noch warten und hoffen, dass das Ergebnis nicht allzu dramatisch ist.

Mehr Blähungen, weniger Gestank

An einer australischen Universität haben Forscher untersucht, wie wir den Geruch der Blähungen zumindest ein bisschen beeinflussen können. Demnach sind besonders stärkehaltige Lebensmittel genau das Richtige, um den Gestank zu reduzieren. Erdäpfel, Bananen oder Hülsenfrüchte sind beispielsweise gut geeignet. Die vielen Ballaststoffe führen zwar dazu, dass die Blähungen eher zu- als abnehmen, sie sind dann aber relativ geruchslos und fallen dadurch kaum auf.

Komplexer Prozess

Prinzipiell werden im Zuge der Verdauung viele Darmgase produziert, deren Großteil aber in den Blutkreislauf abgegeben und in weiterer Folge einfach ausgeatmet wird. Über Blähungen wird also lediglich der Rest abgestoßen, signifikanter Geruch inklusive. Für diesen ist der Schwefelwasserstoff verantwortlich, der durch die Verdauung proteinreicher Lebensmittel entsteht. Im Rahmen der Studie erkannten die Wissenschafter, dass Stärke die Entstehung des Schwefelwasserstoffs eben etwas hemmt.

Mögliches Symptom

Dieser komplizierte Ablauf führt zu einem recht einfachen Sachverhalt: Wir haben Blähungen, es stinkt und wir schämen uns dafür. Im Notfall könnten Bananen oder Erdäpfel also helfen, um das Fiasko zumindest ein bisschen zu verhindern. Wer regelmäßig damit zu kämpfen hat, sollte aber einen Arzt aufsuchen. Treten sie sehr oft auf, können Blähungen auch ein Symptom für ein tiefer liegendes Problem sein. Meistens sind aber ungesunde Ernährung oder zu wenig Bewegung die Hauptursachen.

AUTOR


Michael Leitner


ERSTELLUNGSDATUM


04.01.2017