Sport wirkt sich für unseren Körper in vielerlei Hinsicht positiv aus. Nur wer sich regelmäßig ausreichend bewegt, maximiert seine Chancen auf ein möglichst langes, gesundes Leben. Auch beim Abnehmen spielt Sport eigentlich eine wesentliche Rolle. Manchmal fehlt aber schlichtweg die Zeit, um den Besuch des Fitnesscenters in den Alltag zu integrieren. Wir empfehlen explizit, sich regelmäßig zu bewegen, geben aber trotzdem 5 Tipps für das ambitionierte Unterfangen, ohne Sport abzunehmen.
Einer der unkompliziertesten Wege, die Ernährung gesünder zu gestalten, ist der Verzicht auf Limonaden und andere zuckerhaltige Getränke. Das Wasserglas ist der beste Freund des ernährungsbewussten Menschen, für etwas Abwechslung kann ungesüßter Tee sorgen. Die allermeisten im Handel erhältlichen Softdrinks haben einen enorm hohen Zuckeranteil, bieten praktisch keinen Nährwert und liefern viele Kalorien.
Moderne Diäten orientieren sich immer stärker an Extremen. Meistens wird empfohlen, auf ganze Lebensmittelgruppen völlig zu verzichten oder, überspitzt formuliert, immer dasselbe zu essen. Etwas kreativer, und aktuellen Studien zufolge relativ effektiv, ist die Zeitfenster-Diät. Dabei darf man an 8 Stunden des Tages essen was man möchte, verzichtet die restlichen 16 Stunden aber auf jegliche Speisen.
Beim Abnehmen gilt es prinzipiell, Geduld zu haben. Erwartet man sich rasche Veränderungen, ist Enttäuschung vorprogrammiert. Kurzfristige Ziele erhöhen außerdem das Stresslevel, was sich wiederum negativ auf die Verdauung auswirkt. Langfristige Ernährungsumstellungen brauchen etwas Zeit, um zu greifen, sind aber nachhaltiger als vermeintliche Wunder-Diäten.
Wer einen gesunden Lebensstil führen möchte, kommt an Sport eigentlich nicht vorbei. Fehlt die Zeit für Fitnesscenter & Co., muss zumindest möglichst viel Bewegung in den Alltag integriert werden. Beispielswiese kann man Treppen prinzipiell dem Lift vorziehen oder mit dem Rad in die Arbeit fahren.