Es gibt einige Kleinigkeiten, die der Mann machen kann, um die Qualität seiner Spermien entscheidend zu verbessern. Damit kann die Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft der Partnerin wesentlich erhöht werden. Wir haben fünf Tipps, mit denen die Qualität der Spermien verbessert werden kann.
Nikotin kann für die Qualität der Spermien sehr schädlich sein. Bei Partnerschaften, die schon länger dem Kinderwunsch hinterherjagen, kann es für den Mann sehr ratsam sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Vorbeugen beginnt übrigens schon bei der Schwangerschaft: Wenn die Mutter raucht, verschlechtert sich die Fruchtbarkeit ihres ungeborenen Sohnes.
Langfristiger überhöhter Alkoholkonsum kann nicht nur die Spermien-Qualität verringern, sondern auch zu Problemen bei der Ejakulation führen. Entscheidend ist hier natürlich das richtige Maß. Ein absolutes Alkoholverbot muss den potentiellen Vätern nicht ausgesprochen werden, überzogener Konsum kann eine Befruchtung aber erschweren.
Alleine der Wunsch, ein Kind zu bekommen, löst bei vielen Männern schon Stress aus. Dieser sollte aber eigentlich strikt vermieden werden, denn zur idealen Spermien-Qualität benötigt es viel innere Ruhe. Man sollte also versuchen, den Stress zu reduzieren – Yoga und Entspannungsübungen können Abhilfe leisten.
Wenn Sie schon länger erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen, könnte die Fitness des Mannes ein Faktor sein. Sich mit regelmäßigem Sport (z.B. Laufen) in Form zu halten, ist empfehlenswert. Besonders schlecht für die Spermien-Qualität ist Übergewicht. Extremer Ausdauersport sollte dennoch vermieden werden, da dadurch die Ausschüttung von Testosteron gesenkt und der Hoden überhitzt werden kann.
Die Spermienproduktion ist dann am besten, wenn der Hoden ein wenig kühler ist als die normale Körpertemperatur. Für die Temperaturregulierung sorgt der Hoden selbst, dennoch können sich gewisse Situationen negativ auswirken. Zu vermeiden sind regelmäßige Besuche in der Sauna, zu enge Hosen und Autositzheizungen.