Das ergab eine Umfrage, die von der Online-Marketingagentur "Marketagent" im September 2014 durchgeführt wurde. Die Agentur befragte anlässlich des Welt-Aids-Tages insgesamt 1.000 Männer und Frauen in Österreich im Alter zwischen 14 und 69 Jahren. Das Format des Online-Interviews bietet Anonymität, wodurch Befragte ehrlich auch zu prekären Fragen Antwort geben können. Der Geschlechtsunterschied des Umfrage-Ergebnisses ist beachtlich: Für 13,2 % der Männer, aber nur 1,8 % der Frauen kommt Sex mit einem Unbekannten ohne Verhütung in Frage.
Obwohl das gefühlte Wissen um HIV/AIDS relativ hoch ist - fast zwei Drittel der Studienteilnehmer fühlten sich gut oder sehr gut informiert - verhüten nicht alle bei einem One-Night-Stand mit Kondom. Demnach ist die Notwendigkeit einer Verhütung mit Kondom vor allem bei riskantem Gelegenheitssex derzeit noch nicht für alle Österreicher offensichtlich.
Offenbar gibt es noch Wissenslücken: 3,6 % der Befragten waren etwa der Meinung, dass HIV/AIDS mittlerweile vollständig heilbar ist. Die Erkrankung kann zwar mit moderner medizinischer Therapie gut kontrolliert werden, eine Heilung ist aber derzeit nicht möglich.
Insgesamt zeigte die Umfrage, dass Männer weniger Angst vor einer HIV-Infektion haben als Frauen. Dabei sind von HIV/AIDS alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen betroffen: Sowohl Männer, als auch Frauen, junge und alte, heterosexuelle und homosexuelle Menschen können sich mit dem HI-Virus bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr infizieren. Knapp 40 % der Österreicher haben sich schon einmal auf HIV testen lassen. Wer schon einmal - oder mehrmals - Sex ohne Kondom hatte und eine Infektion ausschließen möchte, kann sich an seinen Arzt wenden. Ein HIV-Schnelltest, wie er in Frankreich bald auch in Apotheken erhältlich ist, bringt in unter einer halben Stunde ein Testergebnis.