Wir begleiten auf gesund.at unsere Leser durch das komplette Jahr, mit all seinen Höhe- und Tiefpunkten. Um noch mehr auf die jeweiligen Jahreszeiten einzugehen, stellen wir ab sofort regelmäßige Themenschwerpunkte vor. Den Auftakt machen Liebe und Sexualität, schließlich dreht sich an den ersten wärmeren Tagen des Jahres alles um Frühlingsgefühle.
Der erste Geschlechtsverkehr ist naturgemäß mit großer Anspannung und vielen offenen Fragen verbunden. Ist es wirklich so schmerzhaft? Wie funktioniert das alles überhaupt? Und was, wenn ich einen Fehler mache? Hier gibt es die Antworten zu den 9 wichtigsten Fragen über das sagenumwobene erste Mal.
Die Aufregung frischer Verliebtheit lässt sich in einer langjährigen Partnerschaft in aller Regel nicht ganz aufrechterhalten. Wenngleich das noch lange kein Todesurteil für die Beziehung sein muss, schadet es nie, regelmäßig wieder für ein bisschen Kribbeln zu sorgen. Diese 15 Tipps helfen, sich nochmal neu in den Partner zu verlieben.
Selbst die stabilste Beziehung kommt über kurz oder lang nicht gänzlich ohne ein paar schwierigeren Momenten aus. Gemeinsam mit einem Beziehungscoach haben wir uns den 4 häufigsten Krisenfällen gewidmet. Lesen Sie nach, welche tiefere Bedeutung beispielsweise ein Streit oder ein Seitensprung haben kann, und wie man Krisen hinter sich lässt.
Wenn es im Bett nicht ganz rund läuft, kann das viele verschiedene – körperliche wie psychische – Ursachen haben. Die Sexualmedizin beschäftigt sich mit jeglichen denkbaren Funktionsstörungen, betrifft aber auch sexuelle Vorlieben sowie die geschlechtliche Identität. Wir bieten eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Teilbereiche.
Für viel Aufmerksamkeit hat zuletzt auch der Österreichische Verhütungsreport gesorgt. Während das Kondom nach wie vor der Spitzenreiter unter den Verhütungsmitteln ist, verliert die Pille aufgrund steigender Hormonskepsis langsam an Bedeutung. Welche verblüffende Statistiken sonst noch aus der Untersuchung hervorgegangen sind und warum Experten die Entwicklung kritisch sehen, lesen Sie in diesem Artikel.