Wer in diesem Sommer mal keinen Urlaub gebucht hat, muss nicht verzweifeln. Eigentlich gibt es ja genug gute Gründe, um auf den obligatorischen Sommertrip zu verzichten. Man spart eine Mange Geld, muss sich keine mehr oder weniger geliebten Reisepartner suchen und am Ende ist es zu Hause ja doch am schönsten. Wenn es in den gewohnten Gefilden mal besonders schön ist, darf aber auch unsere Gesundheit nicht vergessen werden. Wir haben die 4 besten Tipps für Sonnenschutz im Heimatort:
Schönes Wetter weckt den Hobbygärtner in uns und motiviert dazu, endlich mal die überfälligen Beete umzukrempeln. Doch bei hohen Außentemperaturen ist die Gartenarbeit mit Vorsicht zu genießen. Wer sich mitten in der Sommerhitze die Seele aus dem Leib ackert, riskiert einen Hitzeschlag.
In den Augen mancher Menschen mögen Umhängetaschen oder gar Rucksäcke nicht der letzte modische Schrei sein. Doch gerade im Sommer bleibt keine Zeit, um auf solche Unkenrufe zu hören. Denn wer bei warmen Temperaturen einen größeren oder auch kleineren Ausflug plant, sollte immer eine Flasche Wasser im Gepäck haben. Ausreichend Flüssigkeit gespendet zu bekommen ist für unseren schwitzenden Körper unheimlich wichtig.
Auch unsere Kopfhaut kann durchaus einen Sonnenbrand bekommen und zeigt in dieser Hinsicht der Sonnencreme ihre Grenzen auf. Schließlich will wohl niemand seine Haarpracht weiß bekleckern. Praktischer sind in diesem Zusammenhang Kopfbedeckungen, - klassischer Weise Kappe oder Strohhut - die uns zudem effektiv vor einem Sonnenstich schützen. Hier gibt es keine Ausreden: Selbst Kauffaule dürften im Keller einen semi-stylischen Werbehut oder Papas alte Fußballkappe finden.
Der viel zitierte Hausverstand hat uns schon vor so manch einem Schlamassel bewahrt. Als wir ihn unlängst zum Thema Sonnenschutz befragten, antwortete er ganz lässig: "Die Sonne in Wien ist die selbe wie auf Mallorca". Damit will er uns sagen, dass wir auch zu Hause immer an Sonnenschutz denken müssen. Wenn wir hierzulande bei 40 Grad im Schatten ungeschützt durch die Gegend spazieren, hat das die gleichen Konsequenzen wie es das in einem südlicheren Urlaubsort hätte: Sonnenbrand. Und den gilt es zu vermeiden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten.