Besonders zwischen dem 20. und 70. Lebensjahr ist die Sterblichkeit bei Männern deutlich höher (etwa doppelt so hoch) als bei Frauen. Die häufigsten Todesursachen in diesem Lebensabschnitt sind Unfälle, Verletzungen, Suizide und ab dem 40. Lebensjahr zunehmend Herz- Kreislauferkrankungen. Und diese Todesursachen haben sehr viel mit Lifestyle zu tun: Männer sind im Straßenverkehr und in der Freizeit bereit zu mehr Risiko, und sind häufiger in Berufen mit höherer Verletzungsgefahr tätig. Psychische Belastungen und Erkrankungen sind bei Männern vielfach unterdiagnostiziert und untertherapiert, da Männer bei derartigen Problemen häufig erst sehr spät Hilfe in Anspruch nehmen.
Die größten Risikofaktoren für Herz- Kreislauferkrankungen kommen bei Männern deutlich häufiger vor. So greifen in Österreich 26,7% der Männer täglich zur Zigarette, bei den Frauen sind es "nur" 22,2%. Diese Zahlen liegen im europäischen Spitzenfeld und entgegen internationalen Trends, wo immer weniger Menschen rauchen, ist diese Zahl bei Männern relativ gleichbleibend, während sie bei Frauen sogar stark steigt. Aber auch Übergewicht und Adipositas kommt bei Männern häufiger vor. So sind in Österreich 57,5% der Männer übergewichtig und 16,4% adipös. Außerdem werden Blutdruckmessungen und Cholesterinmessungen bei ihnen seltener durchgeführt als bei Frauen.
Mit diesen drei Lifestyle Tipps können insbesondere Männer sehr viel für ihre Gesundheit tun: