Zerlegt die Nahrung mithilfe von Enzymen, schädliche Erreger werden von der Magensäure vernichtet. Die häufigsten Magenerkrankungen das Magengeschwür sowie sind Übelkeit und Erbrechen, verursacht durch Salmonellen oder Parasiten
Ist eine Säure, die dem Magensaft beigemengt wird. Je nach Ernährung produziert der Körper mehr oder weniger davon. Sie eliminiert schädliche Keime aus der Nahrung und zersetzt Nahrungsbestandteile.
Manisch
Meint eine zeitlich begrenzte Störung der Gefühlsregungen. Diese äußert sich in einer intensiveren Wahrnehmung gepaart mit einer übertrieben überschwänglichen Stimmung, die zu übertriebenen Handlungen führt.
Melanin
Melanin ist ein Stoff, der die Hautoberfläche dunkler werden lässt um den Körper zu schützen. Je nachdem wie stark die Haut dem Sonnenlicht (UV-Strahlen) ausgesetzt ist, wird weniger oder mehr Melanin produziert.
Metastasen
Meint Streuzellen eines Tumors, die sich über das Blut oder Lymphsystem im Körper ausbreiten und an anderen Körperstellen neue Krebszellen bilden.
Mikrobiota
Meint im Medizinischen die Besiedelung und Zusammensetzung (Darmflora) von spezifischen Bakterien im menschlichen Darm. Eine ausgewogene Darmflora ist wichtig für eine gute Darmfunktion.
Mikronährstoffe
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Fettsäuren (Mikronährstoffe)müssen ausreichend über die Nahrung zugeführt werden, damit der Körper all seine Leistungen (z.B. Wachstum) erbringen kann.
Ist ein Organ, das im oberen Bauchbereich auf der linken Seite liegt. Die Milz ist wichtig für das Immunsystem, denn sie baut alte Blutzellen und Gerinnungsabfälle ab und bildet Lymphozyten. Auch Eisen wird teilweise in der Milz gespeichert.
Sind die Vorstufen der Monozyten, die zu den weißen Blutkörperchen gehören (wichtig für die Krankheitsabwehr). Monozyten werden auch als Fresszellen bezeichnet, da sie Krankheitserreger in sich aufnehmen und dadurch zerstören.
Muttermal
Wird umgangssprachlich als Leberfleck bezeichnet und ist eine meist dunkler gefärbte Hautveränderung. Im Normalfall ist ein Muttermal harmlos, beobachtet man jedoch Veränderungen wie zum Beispiel Wachstum oder Verfärbung, besteht evtl. ein Krebsrisiko.
Myeloblasten
Sind Vorstufen der Granolozyten, die zu den weißen Blutkörperchen gehören (wichtig für die Krankheitsabwehr). Normalerweise sind Myeloblasten nur im Knochenmark vorhanden, bei bestimmten Krankheiten (z.B. Anämie) findet man sie aber auch in anderem Gewebe.
Mykose
Bezeichnet eine Pilzinfektion. Pilze können sich an verschiedenen Körperstellen ansiedeln, wie den Füßen, im Genitalbereich oder sogar innerhalb von Organen (Darm, Lunge). Äußerlich zeigt sich dies in geröteten oder offenen Hautstellen. Innerlich z.B. durch Verdauungs- bzw. Atembeschwerden.
Finden und empfehlen Sie Ärzte und Apotheken aus ganz Österreich.