Die verbreitetsten Hörstörungen sind Schwerhörigkeit und Tinnitus. Eine Schwerhörigkeit kann – je nach Art – operativ oder mit einem Hörgerät behandelt werden. Auch bei Tinnitus sind die Behandlungsformen vielseitig. Sie müssen individuell auf den Patienten abgestimmt werden und reichen von medikamentöser Therapie über Massage-Anwendungen bis zur Psychotherapie. Auch beim Gehör gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen. Aus diesem Grund sollte schon in jungen Jahren übermäßiger Lärm vermieden werden. Auch Stressabbau, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung können Hörstörungen vorbeugen.
Nächstes MINI MED Studium am 4. Dezember
Die nächste MINI MED Studium Veranstaltung in Schwaz findet bereits in wenigen Tagen statt. Am Mittwoch, 4. Dezember, referieren Priv.-Doz. OA Dr. Hannes Müller und OÄ Dr. Michaela Schwarzenbach, beide vom Brustzentrum des BKH Schwaz, zum Thema Frauengesundheit und Krebsvorsorge. Der Vortrag findet in der Lichthalle des BKH Schwaz (Swarovskistraße 1-3) statt und beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt frei!
BU: v.l: MR Dr. Hannes Picker, Dipl.-GT Petra Grössl-Wechselberger, Aniketa Seelos-Prock, Prim. Dr. Josef Bazanella